Seltener Silberkreuzer aus der Reichsstadt Ulm
18. Juni 2010 | Kategorie: Historische Münzen, Silbermünzen
Leider sind nach der Besetzung Ulms durch Bayern und Frankreich nur noch wenige Silberkreuzer erhalten.
Geschichte der Münze
Die Stadt Ulm war für 2 Jahre nach einem Überfall von Bayern und Franzosen besetzt.
Um einer kompletten Zerstörung ihrer Stadt zu entgehen mußten die Ulmer eine Kontributionszahlung in Höhe von 400.000 Gulden leisten.
Leider mußten sie ihre eigenen Truhen und Schatullen plündern um die geforderten Gulden prägen zu können.
Nur einige wenige Silberkreuzer entgingen diesem Schicksal
Fakten
- Ausgabejahr: 1703/04
- Material: Silber
- Erhaltung: prägefrisch
- Währung: Kreuzer
- Durchmesser: 15 mm
Weitere Informationen zu dieser Münze
Diese Münze jetzt kaufen
Was denken Sie über diese Münze? Ist sie eine gute Anlagemöglichkeit, erwarten Sie eine Wertsteigerung? Oder haben Sie eine besondere Beziehung zu dieser Münze, weil sie einfach etwas Besonderes ist? Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihren Kommentar!