Deutschen Goldmünzen der Hansestädte
27. Februar 2009 | Kategorie: Gold Münzen, Historische Goldmünzen, Münz-Kollektionen, Münzen Deutschland
Im Mittelalter war der Handel über weite Entfernungen mit großen Risiken und Gefahren für die Kaufleute verbunden.
Die Städtehanse - der zu ihrer Blütezeit bis zu 200 Städte angehörten - bot ihnen Schutz vor Überfällen durch Räuber und Piraten und verbesserte ihre Handelsbeziehungen mit dem Ausland. Eine Schlüsselrolle spielten dabei die deutschen Hansestädte Lübeck, die ´Königin der Hanse´, Hamburg und Bremen. Dieses Set vereint die letzten Goldmünzen der deutschen Hansestädte Lübeck, Hamburg und Bremen. Es sind die einzigen Goldmünzen der Kaiserzeit, die nicht das Porträt eines Landesherren zeigen, sondern das Wappen der jeweiligen Hansestadt!
Geschichte der Münze
Die Goldmünzen der Hansestädte spiegeln den Reichtum und die Macht der Hanse auch noch in der heutigen Zeit wieder.
Die Goldmünzen der Hansestädte Lübeck, Hamburg und Bremen sind die letzten Original Hanse-Goldmünzen. Die Originale haben als Prägung das Stadtwappen der jeweiligen Hansestadt.
Münzen:
- Freie und Hansestadt Lübeck, Stadtwappen*, 1901 - 1910, 10 Mark, Gold, ø 19,5 mm
- Freie und Hansestadt Hamburg, Stadtwappen, 1890 - 1913, 10 Mark, Gold, ø 19,5 mm
- Freie Hansestadt Bremen, Stadtwappen, 1907, 10 Mark, Gold, ø 19,5 mm
Fakten
- Ausgabeland: Deutsches Reich
- Ausgabejahr: 1871 - 1918
- Material: Gold
- Währung: Mark
- Durchmesser: 19,5 mm
Weitere Informationen zu dieser Münze
Diese Münze jetzt kaufen
Was denken Sie über diese Münze? Ist sie eine gute Anlagemöglichkeit, erwarten Sie eine Wertsteigerung? Oder haben Sie eine besondere Beziehung zu dieser Münze, weil sie einfach etwas Besonderes ist? Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihren Kommentar!